Das Training

Das Training mit dem eigenen Pferd kann manchmal monoton werden. Wie oft habe ich wieder und wieder dieselben Übungen mit meinem Pferd gemacht, bis wir beide herzhaft gelangweilt waren.

 

Im Laufe der Zeit habe ich meinen "Fundus" an unterschiedlichen Übungen erweitert, so dass ihr hier eine Auswahl für euer "Reitprogramm" findet, das einiges an Abwechslung für Pferd und Reiter bietet.

 

Das reicht von gerittenen Übungen in der im Dressurviereck oder im Gelände über Bodenarbeitsübungen an der Hand bis zu Freiarbeit und kleinen Spielen, die Pferd und Reiter Spaß machen und dabei helfen, sich gegenseitig kennen zu lernen.

 

Sei es eine konzentrierte Vorhandwendung in der Halle oder ein fröhlicher Galopp hinter einem Ball her:

Für mich das Ziel einer Übung immer, gemeinsam mit dem Pferd voran zu kommen. Ich will mich nicht mit dem Pferd streiten, sondern es motivieren, an der Übung genauso viel Spaß zu haben wie ich selbst.

"Spaß haben" ist schließlich der Grund, warum ich reite, und ich möchte, dass meinem Pferd das Geritten-Werden auch gefällt.

 

Nicht jede Übung ist für jede Reiterin und jedes Pferd geeignet, aber vielleicht findet ihr ein paar Dinge, die euch zusagen.

 

 

Hier findet ihr alle Blogposts zu den Übungen.


Helgis Jungpferdetagebuch

Sigrid Goldmann, Helgis Jungpferdetagebuch: Jungpferdetraining mit Johanna Tryggvason. Das Cover zeigt Sigrid und Helgi im lockeren Tölt auf der Ovalbahn. Links oben ist Johanna Tryggvason mit ihrem Pferd Fönix zu sehen

 

Weitere Übungen und viele Tipps zur täglichen Arbeit mit dem Pferd findet ihr in Helgis Junpferdetagebuch, erschienen im April 2024 beim Müller Rüschlikon Verlag.

 

Das Jungpferdetagebuch begleitet ein Jahr lang das tägliche Training, mit allen Höhen und Tiefen, Problemen und deren Lösungen. Ich erzähle aus der Perspektive einer Freizeitreiterin, wie sich Helgi unter der Begleitung meiner Trainerin Johanna Tryggvason zu einem zuverlässigen Partner entwickelt hat.

 

Ein Ratgeber einer Freizeitreiterin für Islandpferdefans, Freizeitreiter und deren Trainer. 

 

Das Buch geht auf die Besonderheiten der Junpferdeausbildung ein, bietet aber auch viele Tipps für die Arbeit mit Pferden jeden Alters.